• Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Youtube
  • Instagram
  • Niederländisch
  • Englisch
  • Deutsch
  • Französisch
  • Spanisch
  • Italienisch
  • Russisch
cn
Tickets
  • Nederlands Nederlands Niederländisch nl
  • English English Englisch en
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • Français Français Französisch fr
  • Español Español Spanisch es
  • Italiano Italiano Italienisch it
  • Русский Русский Russisch ru
Zaans Museum
    • Niederländisch
    • Englisch
    • Deutsch
    • Französisch
    • Spanisch
    • Italienisch
    • Russisch
    cn
  • Tickets
  • Planen Sie Ihren Besuch
  • Sehen & Tun
  • Besuchergruppen & Saalmiete
  • Museum & Sammlung
  • -sub-
  • Zar-Peter-Haus
    • Facebook
    • Twitter
    • Pinterest
    • Youtube
    • Instagram

Monet in Zaandam

Claude Monet in Zaandam

Im Jahr 1871 besuchte Claude Monet Zaandam. Der weltberühmte französische Maler war von der Landschaft, den Windmühlen, den Holzhäusern und dem Fluss so beeindruckt, dass er hier 25 Gemälde und 9 Zeichnungen schuf.

Malerische Gegend

Die malerische Landschaft der Zaanregion reizte Claude Monet und andere Maler damals zu einem Besuch der Gegend, so wie sie auch heute viele Besucher aus dem In- und Ausland auf die Zaanse Schans lockt, wo sich das Zaans Museum befindet.

Flachland

Wie die Maler des neunzehnten Jahrhunderts kommen die Touristen auch heute, um dieses weltberühmte Stück Holland zu sehen: das endlose Flachland mit seinem typischen Wolkenhimmel, seinen Windmühlen und Holzhäusern.

Während seines Aufenthaltes in den Niederlanden schrieb Monet seinem Freund und Malerkollegen Camille Pissarro: „Zaandam ist äußerst bemerkenswert, und es gibt hier genug Motive für ein ganzes Leben: Häuser in allen Farben, hunderte Mühlen und wunderbare Boote.“

Den Brief ansehen
Lies die Übersetzungen

Industrialisierung

Durch die Industrialisierung hat sich die Landschaft der Zaanregion seit 1871 tiefgreifend verändert. In der Schau können Sie sehen, wie Maler nach Monet die Fabriken, Bahnlinien und Straßen in ihren Werken zum Teil absichtlich wegließen. Sie hielten am romantischen Bild der Gegend fest oder gaben ihr, bewusst oder unbewusst, nach Monets Vorbild eine impressionistische Interpretation.

Zaans Museum

Schansend 7, Zaandam

+31 (0)75 681 00 00
info@zaansmuseum.nl

Menu

    • Niederländisch
    • Englisch
    • Deutsch
    • Französisch
    • Spanisch
    • Italienisch
    • Russisch
    cn
  • Tickets
  • Planen Sie Ihren Besuch
  • Sehen & Tun
  • Besuchergruppen & Saalmiete
  • Museum & Sammlung
  • -sub-
  • Zar-Peter-Haus
    • Facebook
    • Twitter
    • Pinterest
    • Youtube
    • Instagram

  • Facebook
  • Pinterest
  • Youtube
  • Instagram

The Zaans Museum was founded in 1998 on the Zaanse Schans to guard and preserve the Zaan heritage.

The Hembrug Museum tells the story of the arms and ammunition factory that was located on the Hembrugterrein in Zaandam.

In 1697, the Russian Tsar Peter the Great stayed in this world-famous house in the center of Zaandam.

  • © Copyright – Zaans Museum
  • Allgemeine besuchsbedingungen
  • Privacy policy
  • Privacy settings
  • Kontakt

The Zaans Museum uses cookies on this website.

We place functional cookies to ensure that our website works correctly. Do we have your permission to place extra cookies for social media links, personalized (video) advertisements and measuring the effectiveness of our online campaigns? Read more about this in our privacy policy or change your privacy settings here.

Privacy Policy | Rather not
Privacy Settings
Nach oben scrollen