• Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Youtube
  • Instagram
  • Niederländisch
  • Englisch
  • Deutsch
  • Französisch
  • Spanisch
  • Italienisch
  • Russisch
cn
Tickets
  • Nederlands Nederlands Niederländisch nl
  • English English Englisch en
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • Français Français Französisch fr
  • Español Español Spanisch es
  • Italiano Italiano Italienisch it
  • Русский Русский Russisch ru
Zaans Museum
    • Niederländisch
    • Englisch
    • Deutsch
    • Französisch
    • Spanisch
    • Italienisch
    • Russisch
    cn
  • Tickets
  • Planen Sie Ihren Besuch
  • Sehen & Tun
  • Besuchergruppen & Saalmiete
  • Museum & Sammlung
  • -sub-
  • Zar-Peter-Haus
    • Facebook
    • Twitter
    • Pinterest
    • Youtube
    • Instagram
Alle Zaans Museum Aktivitäten

Kunst uit de Zaanstreek

In der Kollektion des Zaans Museum finden Sie historische, moderne und zeitgenössische Werke von Künstlern, die sich von der Zaan-Region inspirieren ließen.

Regelmäßig finden Sie in Kunst uit de Zaanstreek (Kunst aus der Zaan-Region) eine neue Auswahl von Werken aus der Kollektion des Zaans Museum.

Prunkstück der Ausstellung ist das Gemälde De Voorzaan and the Westerhem des weltberühmten französischen Malers Claude Monet.

Kaufen Sie Tickets

Stillleben

In der Kollektionspräsentation sehen Sie einige Stillleben, darunter das farbenfrohe Gemälde Stilleven met granaatappels en bloemen in een vaas (Stillleben mit Granatäpfeln und Blumen in einer Vase) von Jan Verkade.
Seit der Antike war das Malen von Stillleben eine Übung für Maler. Sie experimentierten mit Texturen und Materialien. In den Niederlanden wurde diese Malerei als Genre ab dem 17. Jahrhundert zunehmend populärer.
Jan Verkade, der zum Kreis um Paul Gauguin und der berühmten Künstlergruppe Les Nabis gehörte, wählte eine ganz andere Art, Stillleben zu malen. Er arbeitete nicht nach der tatsächlichen Ansicht, sondern nach seiner Erinnerung. Dieses Stillleben mit Granatäpfeln und Astern malte er mehrmals, jeweils etwas unterschiedlich.

Porträts

Die Porträts des Malers Cees Bolding und der Fotografin Robin de Puy hängen in der Präsentation nebeneinander. Beide porträtierten zwei Kinder: Cees Bolding im Jahr 1916 und Robin de Puy fotografierte die Brüder Saker und Ali über 100 Jahre später im Jahr 2020. Im Gegensatz zu Bolding, der die Kinder posieren ließ, wählte De Puy eine freiere Vorgehensweise.

Die Porträtfotografin Robin de Puy arbeitet weltweit. Als sie 2020 aufgrund der Covid-19-Pandemie nicht reisen konnte, begann sie mit der Fertigung von Porträts in ihrer eigenen Umgebung. Sie traf die syrischen Brüder Saker und Ali und fotografierte sie möglichst ungezwungen.

Schwester und Bruder Lucy und Jantje mussten im Zweiten Weltkrieg vor den Gewalttätigkeiten flüchten. Sie wohnten mit ihren Eltern vorübergehend in Scheveningen, wo es sicherer war. Dort fragte Cees Bolding, Nachbar aus der Zaan-Region und Maler, ob sie Modell stehen wollten. So konnten sie noch etwas Geld hinzuverdienen. Wer genau hinsieht, erkennt, dass es keine reichen Kinder waren: sie tragen eine Jacke, die zu groß ist, und abgenutzte Schuhe. Kinder in einer neuen täglichen Realität; Cees Bolding war auf der Suche nach dem „Normalen“, gerade das war für ihn besonders.

Ein Selbstporträt

Ein besonderes Porträt in der Präsentation ist das Selbstporträt von Jacob Taanman.
Klares Licht fällt von der Seite durch den Bart und über den Kopf des Mannes, der auf diesem Selbstporträt zu sehen ist. Es wirkt als könne es den Betrachter wärmen. Vielleicht orientierte sich Jacob Taanman am Frühwerk Rembrandts, der vergleichbar mit Licht experimentierte.
Während sich Zeitgenossen wie Jozef Israëls, Jacob Maris oder Claude Monet von der gefestigten Malerei lösten, entschied sich Taanman, in einem populären, romantischeren Stil zu arbeiten. Er machte sich mit seinen Porträts und historischen Werken in der High Society beliebt, bis zur königlichen Familie.

Zaans Museum

Schansend 7, Zaandam

+31 (0)75 681 00 00
info@zaansmuseum.nl

Menu

    • Niederländisch
    • Englisch
    • Deutsch
    • Französisch
    • Spanisch
    • Italienisch
    • Russisch
    cn
  • Tickets
  • Planen Sie Ihren Besuch
  • Sehen & Tun
  • Besuchergruppen & Saalmiete
  • Museum & Sammlung
  • -sub-
  • Zar-Peter-Haus
    • Facebook
    • Twitter
    • Pinterest
    • Youtube
    • Instagram

  • Facebook
  • Pinterest
  • Youtube
  • Instagram

The Zaans Museum was founded in 1998 on the Zaanse Schans to guard and preserve the Zaan heritage.

The Hembrug Museum tells the story of the arms and ammunition factory that was located on the Hembrugterrein in Zaandam.

In 1697, the Russian Tsar Peter the Great stayed in this world-famous house in the center of Zaandam.

  • © Copyright – Zaans Museum
  • Allgemeine besuchsbedingungen
  • Privacy policy
  • Privacy settings
  • Kontakt
Claude Monet in Zaandam De Voorzaan en de Westerhem

The Zaans Museum uses cookies on this website.

We place functional cookies to ensure that our website works correctly. Do we have your permission to place extra cookies for social media links, personalized (video) advertisements and measuring the effectiveness of our online campaigns? Read more about this in our privacy policy or change your privacy settings here.

Privacy Policy | Rather not
Privacy Settings
Nach oben scrollen